Wirtschaftsmediation & Konfliktmoderation
Zur Klärung bzw. Lösung eines spezifischen Problems bieten wir individuell gestaltete Co-Moderationen an.
Wenn Konflikte in oder zwischen Unternehmen, NGOs, Organisationen oder Vereinen auftreten, kann mittels einer Wirtschaftsmediation versucht werden, nachhaltige und einvernehmliche Vereinbarungen zu treffen, sodass es in Zukunft zu einer besseren Zusammenarbeit kommt. Spezifische Ziele können Entlastung der Mitarbeiter*innen, Kostenreduzierung oder auch die Vermeidung von negativer Berichterstattung in der Öffentlichkeit sein. In komplexeren Fällen mit mehreren Beteiligten bieten wir auch Konfliktmoderationen an, die gegebenenfalls mediative Elemente enthalten können.
Moderation ist sinnvoll, wenn es in einem Team oder einer Gruppe Meinungsverschiedenheiten oder geplante Veränderungen gibt, diese aber noch nicht allzu stark eskaliert sind.
Die Moderator*innen leiten das Verfahren und sorgen für ein Gesprächsklima, das es den Beteiligten ermöglicht einander zuzuhören, zu verstehen, ihre Meinungsverschiedenheiten zu klären und eigenverantwortlich Vereinbarungen zu treffen, die die Basis für ein zukünftiges gemeinsames Miteinander schaffen. Gleichzeitig können auf diesem Weg Veränderungen kommuniziert oder aber es können die Mitarbeiter*innen in den Veränderungsprozess eingebunden werden. Auch wenn es um Diversität in einem Team, um Toleranz, Akzeptanz und Teambuilding geht, sind mediative Moderationen eine gute Möglichkeit.
Die Moderator*innen sind verantwortlich für die Struktur der Gespräche, nicht für deren Inhalt oder Ergebnis. Die Wünsche, Bedürfnisse und Fakten sowie Lösungen und Entscheidungen werden von den Beteiligten getroffen.
Eine erfolgreiche Moderation setzt – ebenso wie eine erfolgreiche Mediation – voraus, dass alle Beteiligten ein Interesse daran haben, die Themen eigenverantwortlich und konstruktiv zu lösen, offen anzusprechen und die Inhalte des Verfahrens vertraulich zu behandeln.
Wir arbeiten mit zertifizierten und erfahrenen Mediator*innen bzw. Moderator*innen zusammen und wählen gemeinsam, entsprechend dem Thema und der Dringlichkeit, die für Ihren Fall am besten geeigneten Partner*innen aus.
Sie erreichen uns auch per E-Mail kontakt@aussprechen.at oder über unser Kontaktformular.