Mediation
Mediation bedeutet Vermittlung.
Wir vermitteln, wenn es zwischen zwei oder mehreren Personen zu einem Streit gekommen ist. Die Grundidee der Mediation ist, dass die am Konflikt beteiligten Personen mit unserer Unterstützung selbstbestimmt an einer Problemlösung arbeiten, ohne dass Anwält*innen und Richter*innen eingeschaltet werden müssen. Das heißt, die Beteiligten entscheiden selbst, wie eine Lösung des Konfliktes aussehen könnte, die von allen Seiten akzeptiert wird.
Als Mediator*innen treten wir als unparteiische Dritte auf, die den Gesprächs- und Verhandlungsverlauf so leiten, dass alle Konfliktpartner*innen ihre eigenen Interessen aussprechen und an der Klärung des Konflikts gemeinsam arbeiten können. Diese Herangehensweise ist von der Überzeugung getragen, dass Menschen ihre Konfliktsituationen selbst am besten kennen, für ihr Handeln und ihre sozialen Beziehungen Verantwortung übernehmen und sehr oft selbst Lösungen entwickeln können, ohne dass eine Autorität ihnen vorgibt, was am besten zu tun ist.
- Neutralität und Allparteilichkeit der Mediator*innen
- Vertraulichkeit – Verschwiegenheitspflicht
- Freiwilligkeit auf Seiten der Konfliktparteien
- Ergebnisoffenheit
- Wertschätzende Atmosphäre
- Wer ist am Konflikt beteiligt?
- Innerhalb welcher Logiken argumentieren die Beteiligten?
- Wem nützt der Konflikt, wodurch wird er aufrechterhalten?
- Wie wird der Konflikt ausgetragen?
- Wie sind Lösungsversuche bisher verlaufen?
Sie erreichen uns auch per E-Mail kontakt@aussprechen.at oder über unser Kontaktformular.